Der Zoll ist eine physikalische Längeneinheit des angloamerikanisches Maßsystem, während in Deutschland das metrische System mit cm oder Meter gültig ist. Die Längeneinheit ist inzwischen veraltet und durch Inch ersetzt wird aber immer noch in USA, Großbritannien, Indien, Irland, Kanada, Australien und Neuseeland verwendet. In Deutschland ist der Begriff Zoll insbesondere durch die Bildschirmgröße oder besser Bildschirmdiagonale bekannt, die international in Zoll angegeben wird. Umrechnungen können Sie einfach, schnell und kostenlos mit unserem online Zoll cm Rechner durchführen.
Inhalt
Zoll cm Rechner
Nutzen Sie für Ihre individuellen Umrechnungen von Zentimeter in Zoll oder umgekehrt unseren Umrechner,
Formel
Die Formel für die Umrechnungen in Zentimeter ist:
Zoll = cm : 2,54
cm = Zoll * 2,54
Zoll mm
Gelegentlich wird auch die Umrechnung von Zoll in mm benötigt. Multiplizieren Sie dazu einfach das Ergebnis aus unserem Rechner mit 10.
Zoll m
Für einige Anwendungen wie beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Vermessungswesen ist auch die Konversion von Zoll in Meter von Interesse. Um die entsprechenden Werte zu erhalten, brauchen Sie nur das Rechnerergebnis durch 100 dividieren.
Redewendungen
Zollbreit – die Breite eines Zoll
keinen Zoll breit – gemeint ist damit „kein bisschen“ etwa keinen Zoll nachgeben
Zoll für Zoll – steht für ganz und gar
Bildschirmgröße – Bildschirmdiagonale und Sitzabstand sind wichtig
Bei Elektronikartikeln wie Computer, Tablets, oder Notebooks wird oft die Größe des Bildschirms in Zoll angegeben. Gemeint ist hier aber weder der Umfang oder die Breite bzw. Höhe sondern die Bildschirmdiagonale.
Wenn Sie einen Fernseher kaufen, müssen Sie sich zunächst für die Größe entscheiden. Das ist nicht ganz einfach. Ein zu kleiner Bildschirm mindert das „Kinoerlebnis“, während ein zu großer Fernseher den Raum dominiert und Sie nicht weit genug entfernt sitzen, um alles optimal zu sehen. TV-Bildschirmgrößen werden nicht bestimmt, indem einfach die Breite gemessen wird. Die Angaben der Hersteller beziehen sich immer auf die Bildschirmdiagonale und die Größe wird in Zoll angegeben.
Fernseher TV
Anstatt die Breite des Bildschirms zu messen, müssen Sie den Abstand von Ecke zu Ecke diagonal überprüfen. Schließen Sie nicht die Blenden ein, sondern nur den Bildschirm selbst. Fehlt der Zollstock zum Messen, liefert die Modellnummer des TV-Gerätes einen Hinweis auf die Bildschirmgröße. Normalerweise befindet sich die Modellnummer auf der Rückseite des Fernsehers. Die erste Zahl gibt die Bildschirmdiagonale in Zoll an. Ein Sony-Fernseher mit der Modellnummer KD-55XG9505 hat eine Bildschirmdiagonale von 55″ was 138,8 cm entspricht. Die Modellnummer KD-65XG9505 hat eine Diagonale von 65“ gleich 163,9 cm.
Übliche Größen von Tablet sind 7 bis 13 Zoll, hier eine Auswahl
Tablet | Bildschirmdiagonale |
ACEPAD A96 | 9,6“ |
Acer Iconia One 10 | 10,1“ |
Amazon Fire 10 | 10,1“ |
Amazon Fire 7 | 7″ |
Amazon Fire HD 8 | 8″ |
Apple iPad Air 2 | 9,7“ |
iPad (2017) | 9,7″ |
iPad Pro | 10,5″ |
iPad Pro | 12,9″ |
Lenovo Tab 3 | 7″ |
Lenovo Tab 3 | 10,1″ |
Lenovo TAB3 10 Plus | 10,1“ |
Lenovo Tab4 10 Plus | 10,1“ |
Microsoft Surface Pro | 12,3″ |
Samsung Galaxy Tab A | 7″ |
Samsung Galaxy Tab A | 10,1″ |
Samsung Galaxy Tab A 2016 | 10,1“ |
Samsung Galaxy Tab S3 | 9,7″ |
Samsung Galaxy Tab S3 LTE | 9,7″ |
Trekstor Surftab Twin | 11,6″ |
XIDO X111 | 9,7“ |
Übliche Größen von Handy Displays sind 3,5 bis 5 (7) Zoll
Die üblichen Größen für Bildschirme von Handys sind 3,5 Zoll bis 5 Zoll. Inzwischen designen gerade asiatische Anbieter deutlich größere Displays. So wird das Samsung Galaxy Mega mit 6,3 Zoll angeboten. Allerdings wird das einhändige Bedienen des Handys ab einer Bildschirmgröße von 5 Zoll für die meisten Menschen unkomfortabel. Insbesondere für User mit kleinen Händen.

Erklärung worauf sich die Bildschirmdiagonale/Bildschirmgröße bei einem Handy Display bezieht: Quelle: Samung Galaxy S9
Umrechnungstabellen
Literatur
Klein G., 2020: Die Maße und Gewichte des metrischen Systemes: Als Leitfaden beim Unterricht des metrischen Maßsystemes, sowie für den praktischen Gebrauch, Berlin, Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. PDF
Malaise F., 1842: Theoretisch-practischer Unterricht im Rechnen von Ferdinand Malaisé. Buch.
OLG Bochum Gerichtsurteil zur Angabe von Zoll oder cm bei Bildschirmgröße von Elektronikartikeln auf Internetplattformen.
Preger E., Reindl R., 1949: Klingelnberg Technisches Hilfsbuch. Springer Verlag.
Schleiden H., W., 1961: Tabellenbuch zur Umrechnung metrischer Maße in englische Maße. Link
Strich – Maßbezeichnung in Brockhaus Konversations-Lexikon 1894–1896, 15. Band, S. 436.
Wikipedia – Veraltete deutsche Maßeinheiten
Weitere Rechner